Weihnachtsblätter noch von 2019
… von der Zeichnung her gefallen mir die Engel beim Kugel-Putzen am besten. Von der Bildaussage der Bleistift-Tannenbaum. Hier istweiter lesen – genauer schauen >
… von der Zeichnung her gefallen mir die Engel beim Kugel-Putzen am besten. Von der Bildaussage der Bleistift-Tannenbaum. Hier istweiter lesen – genauer schauen >
Neulich vor Karstadt, Berlin KuDamm. Fotografiert und zuhause gemalt. Schön vielfarbig. Kein Fineliner 😉 … Gruß an Ulrike 😉weiter lesen – genauer schauen >
Irgendwie sind ganz wichtige Informationen in den letzten Jahren an mir vorüber gegangen… 😉 Im Hamburg-Workshop habe ich ihn kennenweiter lesen – genauer schauen >
Im Sommer 2019 habe ich eine Woche mit einem Kurs in Hamburg gezeichnet… hier einige Bilder aus dem Skizzenbuch –weiter lesen – genauer schauen >
Aber… die Verkäuferin wusste gar nicht, was sie da hat („Ach, wasserfeste Tinte?“).Der Preppy ist mein Lieblingsfüller. Mit schwarzer wasserfesterweiter lesen – genauer schauen >
Neulich bei Twitter in einem Werbeblock aufgeschnappt (so ähnlich): „Mache, was du kannst, da wo bist, mit dem, was duweiter lesen – genauer schauen >
Ich werde ein paar Tage in Hamburg zeichnen… aber was soll der Hinweis auf die Zahnbürste…? Lang ist’s her… überweiter lesen – genauer schauen >
Reduktion auf die Linie. Ein Schnappschuss während einer Führung im ehemaligen Flughafen Tempelhof als lineare Grafik ausgeführt. Mit dem Leuchtpultweiter lesen – genauer schauen >
Zunächst eine Empfehlung: der „Süßkramdealer“ bei mir im Kiez in der Varziner Straße! Das Bild ist eine Kombination… Schriftzug digitalweiter lesen – genauer schauen >
Den Brushpen habe ich immer dabei. Das ist ein Pinsel mit Wassertank für unterwegs. Einerseits kann man damit natürlich imweiter lesen – genauer schauen >
„Sketchbook“-App – Die Sitzgruppe im Lehrerzimmer mit dem Smartphone fotografiert und in einer App weiter bearbeitet. Mit der Ebenentechnik kannweiter lesen – genauer schauen >
Neulich an der Ostsee im Restaurant ein Livemusiker. Direkt dort zu zeichnen (ich saß dicht dran) traute ich micht nicht.weiter lesen – genauer schauen >
…das geht auch mit dem Leuchttisch sehr gut. Eine Arbeitsweise, die man – pixelgenau – vom PC kennt: EIN Motivweiter lesen – genauer schauen >
Manche meiner Bilder basieren auf einer durchgepausten Vorlage. Ich fotografiere, schneide das Foto zurecht am PC und drucke es aus.weiter lesen – genauer schauen >
…oder „quick und dirty“, wie man so sagt, ohne lange zu denken… Bei einem Besuch im Konzerthaus mit der Klasseweiter lesen – genauer schauen >
Ur-Skizzen scanne ich manchmal ein und drucke sie auf verschiedenen Papieren aus. So kann ich Variationen von einer Zeichnung machen.weiter lesen – genauer schauen >
November 2018: Im S-Bahnhof Wannsee hat der Grafiker Christoph Niemann einen Fußgängertunnel beeindruckend gestaltet. In Wandfliesen-Pixelgrafik sozusagen… Mehr von Niemannweiter lesen – genauer schauen >
Gerne zeichne ich mit dem Calligraphie-Füller, aber wenn er eintrocknet…. Der Lamy ist kaum wieder zu reaktivieren. Der Rotring, meinweiter lesen – genauer schauen >
…kann ich nicht 😉 Auf der Suche nach einem „Zeichen-Prinzip“, an einer durchgängigen Idee für meine Praxis außerhalb (!) desweiter lesen – genauer schauen >
Ein Leuchttisch (Leuchtplatte) zum Durchzeichnen/Durchpausen ist eine tolle Sache. Man kann so ohne Digitaltechnik (Scanner, Kopierer) eine Zeichnung durchzeichnen, dabeiweiter lesen – genauer schauen >
Mit dem Calligraphie-Füller gefallen die Linien auch sehr gut – auf dem Zeichenpapier (mittelrauh, 200g) muss man schon mal stärkerweiter lesen – genauer schauen >
Innsbruck, das „Goldene Dach“ (Fineliner, Aquarell)weiter lesen – genauer schauen >
Gleitschirmflieger – Beobachtungen im Urlaub (Fineliner, Buntstift)weiter lesen – genauer schauen >