procreate oder sketchbook
Diese Frage stellt sich (wieder). Das Ipad nutze ich wirklich nur für die procreate-App zum Malen/Zeichnen. Im produktiven Einsatz, Schule,weiter lesen – genauer schauen >
Diese Frage stellt sich (wieder). Das Ipad nutze ich wirklich nur für die procreate-App zum Malen/Zeichnen. Im produktiven Einsatz, Schule,weiter lesen – genauer schauen >
Einfach mal etwas anderes probiert: die App „Sketches“ auf dem Android-Tablet. Interessant, wie der „Stil“ sich ändert, die Farbgebung, Linienduktusweiter lesen – genauer schauen >
weniger weniger weniger … 😉 OK. Das wäre auch in CorelDRaw und Co vielleicht ganz gut gewesen. Aber hier gehtsweiter lesen – genauer schauen >
Das war die Challenge. Zwei blaue Farbverläufe. Was kann’s werden? Nicht lange überlegen … Die Version mit dem Baum inweiter lesen – genauer schauen >
Zeichnen mit System. Eine Erinnerung an die Semester GrafikDesign an der HdK-Berlin – lang ist`s her – mal sehen, anweiter lesen – genauer schauen >
Meine Cartoons entstehen als Bilder (Füller, Fineliner, Bleistift, Aquarell), in die ich anfangs auch die Texte mit reingeschrieben habe. Einerseitsweiter lesen – genauer schauen >
Immer wieder das Thema „Skizzenbuch“. Wenn es mir so schwer fällt, eines zu führen, dann hat das vielleicht einen Hintergrund?…weiter lesen – genauer schauen >
Irgendwie sind ganz wichtige Informationen in den letzten Jahren an mir vorüber gegangen… 😉 Im Hamburg-Workshop habe ich ihn kennenweiter lesen – genauer schauen >
Aber… die Verkäuferin wusste gar nicht, was sie da hat („Ach, wasserfeste Tinte?“).Der Preppy ist mein Lieblingsfüller. Mit schwarzer wasserfesterweiter lesen – genauer schauen >
Neulich bei Twitter in einem Werbeblock aufgeschnappt (so ähnlich): „Mache, was du kannst, da wo bist, mit dem, was duweiter lesen – genauer schauen >
Reduktion auf die Linie. Ein Schnappschuss während einer Führung im ehemaligen Flughafen Tempelhof als lineare Grafik ausgeführt. Mit dem Leuchtpultweiter lesen – genauer schauen >
Den Brushpen habe ich immer dabei. Das ist ein Pinsel mit Wassertank für unterwegs. Einerseits kann man damit natürlich imweiter lesen – genauer schauen >
Manche meiner Bilder basieren auf einer durchgepausten Vorlage. Ich fotografiere, schneide das Foto zurecht am PC und drucke es aus.weiter lesen – genauer schauen >
Ur-Skizzen scanne ich manchmal ein und drucke sie auf verschiedenen Papieren aus. So kann ich Variationen von einer Zeichnung machen.weiter lesen – genauer schauen >
Gerne zeichne ich mit dem Calligraphie-Füller, aber wenn er eintrocknet…. Der Lamy ist kaum wieder zu reaktivieren. Der Rotring, meinweiter lesen – genauer schauen >
…kann ich nicht 😉 Auf der Suche nach einem „Zeichen-Prinzip“, an einer durchgängigen Idee für meine Praxis außerhalb (!) desweiter lesen – genauer schauen >
Ein Leuchttisch (Leuchtplatte) zum Durchzeichnen/Durchpausen ist eine tolle Sache. Man kann so ohne Digitaltechnik (Scanner, Kopierer) eine Zeichnung durchzeichnen, dabeiweiter lesen – genauer schauen >